Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Ausstellung "Janusz Korczaks Pädagogik - eine Vision für Heute?"

Veröffentlicht am 25.01.2023

Liebe Korczak- Freunde,

gerne machen wir euch auf ein tolles Projekt aus Wolfsburg aufmerksam, das die Demokratie Werkstatt e.V. zusammen mit der Liberalen Jüdischen Gemeinde organisiert: Schülerinnen und Schüler führen an ihren Schulen und anderen Orten durch eine Korczak-Ausstellung:

"Am Mittwoch, 25.01. um 17.00 findet bei uns in den Räumlichkeiten LJG BraWO (Schachtweg 14) (in Wolfsburg) die Eröffnung der Ausstellung  "Janusz Korczaks Pädagogik - eine Vision für Heute?" statt (entnehmen Sie näheres dem Flyer).
Diesmal haben wir – Verein Demokratie Werkstatt und LJG BraWo - Schüler aus zwei Gymnasien (Phoenix und ASG) ausgebildet. Im Februar geht dann diese Ausstellung in diese zwei Schulen, wo Führungen durch die Schüler - ausgebildeten Multiplikatoren durchgeführt werden.
Bei Interesse ist es möglich auch andere Gruppen von Multiplikatoren ausbilden zu lassen (auch Erwachsene) und in den Schulen oder Kirchen oder… diese interessante Ausstellung zu zeigen. Wir laden Sie zur Eröffnung ein, um diese Form der Führung und selbst Ausstellung zu genießen."

 

Ganzen Eintrag lesen »

Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei feiert!

Veröffentlicht am 15.11.2022

Am 5. November wurde die Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei gefeiert: 40 Jahre Seminarangebote für Geschwisterkinder und 13 Jahre Geschwisterbücherei. Janusz Korczaks Pädagogik bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die von Partizipation und Achtung getragen ist.

@Geschwisterbücherei@GeschwisterbüchereiIn der Festrede von Alfred Büngen war zu hören: "Als Verleger, der seit 20 Jahren mehr als 150 Kinder- und Jugendprojekte durchgeführt und über 1.100 Verlagsprodukte herausgegeben hat, denke ich einschätzen zu können, welche Bedeutung eine solche Bibliothek für Kinder und Jugendliche, aber in ebenso großem Maße für Erwachsene hat."

Auch die Deutsche Korczak Gesellschaft e.V. gratuliert zu diesem wunderbaren Jubiläum!

 

 

 

 

 

@Geschwisterbücherei@Geschwisterbücherei

Ganzen Eintrag lesen »

Jahrestagung der DKG 2022

Veröffentlicht am 15.11.2022

Vom 16.-18. September 2022 fand die Jahrestagung der DKG e.V. in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf und dem dortigen Korczak-Archiv statt.

@DKG e.V. Jahrestagung DKG 2022@DKG e.V. Jahrestagung DKG 2022

 

Hier finden Sie im Nachgang zur Tagung ausgewählte Impressionen: 

Fachtagung der Hochschule Düsseldorf in Kooperation mit der Deutschen Korczak-Gesellschaft e.V. Von Janusz Korczak zu Kinderrechten heute. 16. – 18. September 2022 (hs-duesseldorf.de)

Korczak-Tagung 2022 (hs-duesseldorf.de) 

 

 

Ganzen Eintrag lesen »

Deutsche Korczak Gesellschaft in Warschau

Veröffentlicht am 15.11.2022

Unsere zweite Vorsitzende, Agata Skalska, hat für die Deutsche Korczak Gesellschaft an der internationalen Tagung der IKA (International Janusz Korczak Association) zum Gedenken des 80ten Todestages teilgenommen.

Eine Aufzeichnung ausgewählter Reden findet sich hier: Korczak-Forum Germany | Düsseldorf | Facebook

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der IKA-Konferenz 2022 im ehem. Dom Sierot, WarschauTeilnehmerinnen und Teilnehmer an der IKA-Konferenz 2022 im ehem. Dom Sierot, Warschau

Ganzen Eintrag lesen »

Mit Kindern über Krieg und Tod sprechen: von Korczak lernen?

Veröffentlicht am 15.11.2022

In einer Podcast-Folge des IBEB an der Hochschule Koblenz spricht die DKG-Vorsitzende Agnieszka Maluga darüber, wie wir mit Kindern über die herausfordernden Themen Krieg, Trauer, Tod sprechen und uns dabei auch von Janusz Korczak begleiten lassen dürfen:

Neue Podcastfolge „kopfgehört – IBEB im Gespräch“ thematisiert Gespräche mit Kindern über Krieg und Tod (hs-koblenz.de)

 

Die Kinder und Jugendlichen der Janusz Korczak Geschwisterbücherei haben passend zum Thema Literaturempfehlungen zu Büchern zusammengestellt, die diese Thema sensibel mit Kindern und Eltern besprechen: schauen Sie sich die Empfehlungen der Kinder hier an!

 

Ganzen Eintrag lesen »

DKG e.V. Korczak-Briefmarken

Veröffentlicht am 15.11.2022

Passend zu unseren neuen Korczak-Postkarten kann auch die dazugehörige Briefmarke erworben werden!

@DKG e.V. Briefmarke@DKG e.V. Briefmarke

 

Die Briefmarke mit einem Motiv aus der 7teiligen Klappkarten-Serie der DKG e.V. hat eine Wertstellung von 85 Cent und kann für 1,30 Euro (je Stück) erworben werden. 

Bestellen Sie die Briefmarken hier: Kontaktfeld. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Karten und Briefmarken werden durch uns an gemeinnützige Organisationen gespendet. 

 

 @DKG e.V.@DKG e.V.

Ganzen Eintrag lesen »

DKG-Postkarten können erworben werden

Veröffentlicht am 15.11.2022

Unsere neuen DKG-Postkarten sind da!

Die aktuellen DKG-Postkarten zeigen die Motive aus der Glastafel-Ausstellung "Ein Fenster unter dem Dach" des Künstlers und DKG-Mitglieds Klaus-Uwe Nommensen.

Unsere schönen Postkarten warten darauf, ihren Weg in den Briefkasten lieber Menschen anzutreten und damit auch etwas Öffentlichkeitsarbeit für die Sache Janusz Korczaks zu machen.

Ein Set - bestehend aus 7 Klappkarten - kann für 5 Euro erworben werden. Bestellen Sie die Postkarten hier: Kontaktfeld. Die Einnahmen aus dem Postkarten-Verkauf werden durch uns an gemeinnützige Organisationen gespendet. 

 

@DKG e.V.
Künstler Klaus-Uwe Nommensen und Agnieszka Maluga, Vorsitzende DKG e.V. Jahrestagung 2022 an der HS Düsseldorf@DKG e.V. Künstler Klaus-Uwe Nommensen und Agnieszka Maluga, Vorsitzende DKG e.V. Jahrestagung 2022 an der HS Düsseldorf

Ganzen Eintrag lesen »

"Das Kind tut Wunder wie der Frühling" Ensemble Rubato

Veröffentlicht am 15.11.2022

 

Konzert des Ensemble Rubato in Würzburg: Einladung zu einem literarischen Konzert zum Gedenken an das 80. Todesjahr Janusz Korczaks am 20.11.2022 - Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung (uni-wuerzburg.de)

 

Einladung zu einem literarischen Konzert zum Gedenken an das 80. Todesjahr Janusz Korczaks am 20.11.2022

„Das Kind tut Wunder wie der Frühling“ – Janusz Korczak (1878-1942) – Texte • Musik • Bilder • Lieder

Sonntag 20. November 2022 um 18:00 Uhr

 

Shalom Europa, David-Schuster-Saal

Würzburg, Valentin-Becker-Str. 1

Ganzen Eintrag lesen »

Stop the war of aggression immediately!

Veröffentlicht am 04.03.2022

The German Korczak Society strongly condemns the war of aggression against Ukraine, which is in violation of international law and ordered by Russian President Vladimir Putin with contempt for human life. This war represents an unprecedented attack on our European peace order, based on freedom, human rights, democracy, self-determination, and justice, which we have painstakingly worked for and cultivated through dialogue.

No later than with the start of the war on 24.02.2022on Ukrainian territory, human rights - and especially the rights of children - will once again be trampled underfoot in Europe! What a terrible and unspeakable humanitarian step backwards we all have to experience right now!

80 years ago, Janusz Korczak was murdered in the Treblinka extermination camp together with his staff, co-workers and over 200 children from his orphanage "Dom Sierot". Korczak, who abhorred war, not only thought about ideas of democracy and peace until the very end under life-threatening conditions together with the children entrusted to him, but also lived them.

As the German Korczak Society - like all Korczak societies in the world - we have commemorated his pedagogy of human rights with our commitment for many decades. Therefore, the current situation in Ukraine fills us with deep sadness.

We are in great concern for the health and lives of all people who are innocently dragged into this war and have to suffer the worst. Our thoughts are especially with the families and children affected by the war.

As Korczakians, we are in appreciative, long-standing exchange with our friends of both the Ukrainian and Russian Korczak Societies worldwide. Our unbroken solidarity goes out to them.

 

"Will we not succeed, or is it not possible for us to succeed, in banishing the war of teeth and claws with the magic of words - to explain and to convince?" Janusz Korczak

 

The Board of the German Korczak Society e.V.

Ganzen Eintrag lesen »